Düsseldorf – Das Paradies eines jeden Anglers
Der Rhein besitzt wohl mit die reichhaltigste Fauna aller Flüsse in Deutschland. Zu den im Rhein lebenden Fischarten zählen das Rotauge, der Stint, der Hecht, der Wels, das Neunauge, die Äsche, die Barbe, der Döbel, der Aal, die Ukelei, der Flussbarsch und die Brachse. Im Laufe der Zeit sind auch neue Fischarten wie der Zander oder der Sonnenbarsch hinzugekommen.
Damit ist der Rhein ein regelrechtes Paradies für Angler. Vor allem die Stadt Düsseldorf bietet eine Vielzahl an optimalen Angelplätzen. Besonders beliebt sind bei Anglern die Hafenanlagen, denn diese dienen einer Vielzahl an Fischen als Laich- und Aufwuchsgebiet, oder im Winter als Rückzugsort. Kein Wunder also, dass rund 6000 Bürger der Landeshauptstadt einen Angelschein besitzen.
Angelausrüstungen und wie sie am besten vor Diebstahl geschützt werden kann
Für viele Angler ist die eigene Angelausrüstung ihr ganzer Stolz. Jedes einzelne Teil der Ausrüstung ist in de Regel sehr teuer. Wie bei allen Wertgegenständen ist es also umso wichtiger das Eigentum äußerst gut zu schützen. Nicht selten kommt es vor, dass während eines Angelausflugs einzelne Teile oder gar die gesamte Ausrüstung gestohlen wird. Während des Angelns sind die Besitzer oft so auf ihren Fang konzentriert, dass sie zu leichten Opfern von Dieben werden. Wie kann ein Angler also die eigene Ausrüstung schützen und zugleich noch das jeweilige Angelerlebnis genießen?
Zunächst ist es natürlich immer von Vorteil nicht alleine auf einen Angelausflug zu gehen. Je mehr Freunde oder Bekannte beim Angelausflug dabei sind, desto niedriger ist die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls, da mehr Augen das Geschehen um die Ausrüstung beobachten. Da es aber natürlich auch sein kann, dass sich alle auf das Angeln konzentrieren ist es wichtig, passive Begleiter wie Kinder oder andere Nicht-Angler nochmals darum zu bitten mit auf die Angelausrüstung zu achten.
Desweiteren sind Ordnungssysteme für die Ausrüstung, wie zum Beispiel ein größerer Angelkoffer hilfreich beim Schutz vor einem Diebstahl. Kleinere Utensilien wie Angelhaken, Köder etc. können dort verstaut werden. Auf diese Art und Weise behält man als Angler leichter den Überblick über das Eigentum. Dies reduziert neben bei auch die Gefahr nach dem Angelerlebnis etwas von der Rüstung zu vergessen.
Die Angelversicherung
Die oben genannten Maßnahmen zum Schutz gegen einen Diebstahl sind Kleinigkeiten, die ein Angler während eines Angelausflugs beachten sollte. Allerdings besteht die sicherste Maßnahme zum Schutz gegen einen Diebstahl im Abschluss einer Angelversicherung. Der Diebstahl der Angelausrüstung kann einen Angelausflug oder Urlaub sehr schnell verderben. Kommt es zum Diebstahl, so ist nur noch wenig zu machen und man bleibt auf den finanziellen Kosten alleine sitzen. Mit einer Angelversicherung kann sich der Angelausflug wesentlich entspannter gestalten. Man muss sich als Angler nicht mehr die ganze Zeit sorgen um die Ausrüstung machen. Kommt es doch zum Verlust, so kann die Versicherung den Großteil der finanziellen Kosten tragen.
Um Ihre Angelausrüstung am besten schützen zu können, finden Sie hier weitere Informationen rund um das Thema Sicherheit und Einbruchschutz.